Energieberatung für die Industrie:
Kosten senken, Vorgaben erfüllen.
Ihre Energieinfrastruktur
unsere Expertise als Berater der Energieagentur der Wirtschaft (EnAW)
kantonaler Grossverbraucher
Energieverbrauchs-Analyse (EVA) oder Kantonale Zielvereinbarung (KZV)
Universalzielvereinbarung (UZV) mit dem Bund
Voraussetzung für CO2-Abgaben-Rückerstattung
CO2-Abgabebefreiung
Ihr Zustupf zur Realisierung von Treibhausgaseffizienzmassnahmen
Dekarbonisierungssplan
zur Ergänzung Ihrer Verminderungsverpflichtung
Fördergelder
wir identifizieren für Sie relevante kantonale und nationale Fördermittel
Unser Beratungsprozess
in 4 Schritten zur Effizienz
Situationsanalyse
Wir finden, wo Ihr Geld verloren geht
Konzept
Entwicklung Ihres massgeschneiderten Masterplans
Umsetzung
Begleitung bei der Umsetzung der geplanten Massnahmen
Monitoring
Überprüfung und Dokumentation der realisierten Tasks
Fragen?
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu unserem Unternehmen.
Unser Unternehmen ist auf Beratung, und die Planung von thermischen Energieerzeugungsanlagen in der ganzen Schweiz spezialisiert.
Wir passen unsere Dienstleistungen an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen an und helfen ihnen, Ihre Kosten zu senken, gesetzliche Klimaziele zu erreichen und Ihre Anlagenverfügbarkeiten zu steigern, damit Sie im wettbewerbsintensiven Markt weiter wachsen und erfolgreich bleiben.
Unsere Expertise ist speziell auf die Bedürfnisse von energieintensiven Betrieben ausgerichtet. Dazu gehören insbesondere die Getränke-, Food- und Non-Food-Industrie, industrielle Wäschereien, Textilreinigungen sowie die Dämmstoffindustrie. Grundsätzlich unterstützen wir alle Unternehmen, bei denen Prozesswärme (Dampf, Heisswasser) oder Prozesskälte (Ammoniak, NH3-Kälteanlagen) eine zentrale Rolle spielen.
Unabhängigkeit bedeutet, dass wir ausschliesslich in Ihrem Interesse handeln. Wir sind an keine Hersteller oder Lieferanten gebunden. Unsere Empfehlungen für Technologien und Komponenten basieren einzig und allein auf der aktuell technisch besten und wirtschaftlich sinnvollsten Lösung für Ihr spezifisches Projekt.
Steigende Energiekosten, komplexe Klimaschutzgesetze und der Druck, nachhaltiger zu wirtschaften – als energieintensiver Betrieb stehen Sie vor grossen Herausforderungen. Eine optimierte Energieversorgung ist kein 'Nice-to-have' mehr, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Wir zeigen Ihnen den Weg.
"Energiesparen ist keine Sache mehr des guten Gewissens, Energiesparen ist heute Pflicht per Gesetz."
Daniel Schneiter, Turbenthal